Die Mittelstufe der Hellweg-Schule

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Erprobungsstufe setzen die Schülerinnen und Schüler ihre Schullaufbahn ab Klasse 7 bis zur Klasse 9 (G8) bzw. Klasse 10 (G9) in der Mittelstufe fort. Im Anschluss erfolgt der Übergang in die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II).

Wahlpflichbereich der Mittelstufe

Am Ende der Klasse 7 (G8) bzw. Klasse 8 (G9) wählen die Lernenden ein Fach für die differenzierte Mittelstufe in den Klassen 8 und 9 (G8) bzw. Klassen 9 und 10 (G9). Dies ist ein weiteres schriftliches Fach mit zwei Arbeiten pro Halbjahr, welches jedoch zur Fächergruppe 2 zählt.

An unserer Schule können sich die Lernenden für ein Fach aus dem Angebot

  • Biologie/Chemie
  • Mathematik/Informatik
  • Europakurs (Politik/Wirtschaft)
  • Sport/Gesellschaft

entscheiden oder als dritte Fremdsprache Französisch oder Latein wählen.

Ein Informationsabend in Jahrgangsstufe 7 (G8) bzw. 8 (G9) informiert die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die Inhalte dieser Fächer.

Ergänzungsstunden in der Mittelstufe

Ergänzungsstunden dienen in der Sekundarstufe I der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler zumeist im Rahmen des Förderbandes und zur Profilbildung (bilingual Englisch / Sport).

In Jahrgangsstufe 8 wird eine Ergänzungsstunde im Klassenverband für das Fach Mathematik verbindlich eingesetzt.

Lernstandserhebungen 8

Im zweiten Halbjahr der Klasse 8 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an den zentralen Lernstandserhebungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und English des Landes NRW teil.

Ausführliche Informationen des Schulministeriums dazu finden sich hier.

Welche weiteren Angebote gibt es in der Mittelstufe?

Das Angebot unserer Mittelstufe ist vielfältig und findet sich auch in weiteren Bereichen dieser Homepage (z.B. Beratung, Berufsorientierung, AGs…).

Als zertifizierte Lions Quest Schule führen wir das Konzept des Sozialen Lernens aus der Erprobungsstufe im Rahmen von Projekttagen weiter fort.

In der Klasse 8 beginnt unser umfassendes Programm im Bereich der Berufsorientierung u.a. mit der Potenzialanalyse und Berufsfelderkundungen für alle Schülerinnen und Schüler der Stufe. Dies ist der erste Schritt unseres sich in den weiteren Stufen fortführenden Angebots in diesem Bereich.

In der Klasse 9 findet stufenübergreifend die Skifahrt statt.

Als Europaschule besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Austauschprogrammen und Exkursionen.

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe können an einer Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer, zur Streitschlichterin bzw. zum Streitschlichter oder zur Schulsanitäterin bzw. zum Schulsanitäter teilnehmen.

Die Teilnahmemöglichkeit an Wettbewerben (z.B. Känguru der Mathematik) und Projekten (z.B. Zeus-Projekt) besteht in der gesamten Mittelstufe. Weiterhin besteht die Möglichkeit im Fach Französisch das DELF-Zertifikat abzulegen.

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie unseren Mittelstufenkoordinator Herrn Jakat an.

News Archiv

© Copyright | Hellweg-Schule Bochum-Wattenscheid, Städtisches Gymnasium